Dragon Age: Inquisition ist das neueste Kapitel der traditionellen RPG-Reihe von BioWare – dem kanadischen Entwickler, der auch für die Mass Effect-Trilogie verantwortlich zeichnet. Erhältlich für PlayStation 4, PlayStation 3, Xbox One, Xbox 360 und PC, stand Inquisition vor seiner Veröffentlichung auf der Must-have-Liste der meisten Gamer. Lest unten meine vollständige Rezension!
Das Spiel erzählt eine Geschichte, die einige Ereignisse aus dem zweiten Teil der Reihe wieder aufgreift. Die Kulisse des Kontinents Thedas ist nicht gerade einladend. Inmitten des schwierigen Verhältnisses zwischen Magiern und Templern führte eine rätselhafte magische Explosion zu einem astronomischen immateriellen Riss, der böse Kreaturen und Dämonen in die Regionen Ferelden und Orlais entfesseln konnte.
Dieses Ereignis zerstörte Städte und forderte in der Region Tausende von Menschenleben. Ihr Charakter war danach der einzige Überlebende – jemand, der nicht ganz verstand, wie alles passiert war, aber lebend gefunden wurde.
Zusammen mit anderen Kriegern gründete der Protagonist (dein Charakter) die Inquisition – einen Orden, der entschlossen ist, alle bösartigen Risse dauerhaft zu schließen und den Frieden in Thedas wiederherzustellen. Schon früh in der Geschichte erleidet der einzige Überlebende und Anführer der Inquisition eine mysteriöse Narbe an der Hand, deren Macht verschiedene Portale versiegeln kann.
Wie es BioWare so will, müssen Sie sich im Kampagnenmodus mit einer Vielzahl von Ereignissen auseinandersetzen. Das bedeutet auch, dass Dialoge immer mehrere Antwortmöglichkeiten bieten und Sie durch Ihre Entscheidungen die Zukunft der Menschheit bestimmen. Bedenken Sie, dass bestimmte Entscheidungen den Ausgang der Geschichte direkt beeinflussen können, und Sie entscheiden, wer überlebt.
In Dragon Age: Inquisition können Sie Ihren Protagonisten ganz nach Ihren Wünschen anpassen und haben die Möglichkeit, ausschließlich aus einer von vier verfügbaren Rassen zu wählen: Menschlich, Zwerg, Elf, Und Qunari. Darüber hinaus können Sie mit dem Anpassungssystem des Spiels kleinste Details Ihres Charakters konfigurieren, wie etwa Gesichtsausdrucksmarkierungen, Gesichtstattoos und sogar den Grad der Gesichtsprominenz.
Mit anderen Worten: Sowohl dein Charakter als auch deine Kriegergruppe können ganz nach deinen Wünschen personalisiert werden, was das Gameplay noch spannender macht. Wie in anderen Spielen der Reihe hast du auch in Inquisition die Freiheit, die Kämpfer deiner Gruppe frei auszuwählen. Jeder Nebencharakter verfügt über verschiedene exklusive Kampfattribute, und deine Auswahl hängt von deiner Strategie ab.
Der geschickte Dieb Varric Tethras aus Dragon Age 2 kehrt mit seinen verbesserten Bogenschießtechniken zurück. Neben ihm können sich weitere unvergessliche Charaktere deiner Truppe anschließen, wie zum Beispiel Cassandra Pentaghast– ein ungestümer und edler Krieger – sowie andere Kampfspezialisten.
Dragon Age: Inquisition bietet eine der immersivsten Welten aktueller Rollenspiele. Zu Beginn des Abenteuers verläuft das Spiel ruhig und mit einem sehr linearen Tutorial. Sobald Sie jedoch die Erkundung von Thedas freischalten, erwarten Sie unzählige Aktivitäten, die Sie lange Zeit fesseln und beschäftigen werden.
Ein äußerst positiver Aspekt von Inquisition ist das Gefühl, sich in der riesigen Karte zu verlieren. Wieso? Das Gefühl, sich in Inquisition verloren zu fühlen, sorgt dafür, dass du immer Aufgaben aller Art und Art zu erledigen hast. Das Spiel treibt dich außerdem dazu an, Monster, Drachen und gegnerische Soldaten zu jagen, da Levelaufstiege als unerlässlich gelten.
Wir möchten vorab darauf hinweisen, dass weniger erfahrene Spieler Schwierigkeiten haben könnten, die umfangreichen Informationen zu Dragon Age zu verarbeiten. Zudem könnte das umfangreiche Upgrade-System für Waffen, Fähigkeiten und Rüstungen Anfänger abschrecken. Die enorme Vielfalt an Gegenständen und Zubehör, mit denen neue Ausrüstung generiert werden kann, ist sensationell.
Die Umgebungen sind buchstäblich vollgepackt mit Komponenten, Pflanzen, Truhen, Notizen und verschiedenen wertvollen Gegenständen. Die Anzahl der Missionen in Dragon Age: Inquisition ist exorbitant. Im Gegensatz zu großen Open-World-Spielen ist Inquisition in mehrere Zonen unterteilt. Viele dieser Zonen sind jedoch so groß, dass sie Ihre gesamte Freizeit in Anspruch nehmen. Ob Sie es glauben oder nicht, Dragon Age: Inquisition ist ein viel umfangreicheres Spiel, als es den Anschein macht.
Was das Gameplay angeht, bietet das Spiel die dynamischsten Kämpfe aller Zeiten. Die Fähigkeit, bestimmte Gegner anzuvisieren, ist in anspruchsvollen Gefechten zweifellos sehr nützlich, auch wenn sie manchmal ungenau ist – genau wie die desorientierte Kamera, die euch bei Konfrontationen in engen Räumen oft im Nachteil sein kann.
Insgesamt funktioniert das Kampfsystem sehr gut; durch das Gedrückthalten bestimmter Tasten lassen sich einfache Angriffe und Spezialfähigkeiten ausführen. Zusätzlich zu den bekannten Aktionen kann der Charakter nun auch springen, um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen.
Eine strategischere Perspektive ermöglicht es dem Spieler, die Aktionen der Charaktere durch Runden mit nur einer Taste zu steuern. Die taktische Spielplanansicht ist zwar nicht zwingend erforderlich, wird aber auf höheren Leveln zu einem unverzichtbaren Werkzeug – insbesondere mit der Möglichkeit, die Zeit anzuhalten.
Dragon Age: Inquisition bietet zudem einen gelungenen Mehrspielermodus. Der kooperative (Koop-)Modus ist nun für bis zu vier Spieler ausgelegt, die in zufällig generierten Leveln Schätze entdecken und sich mehreren Gegnerhorden stellen können.
Die Multiplayer-Dynamik ist zwar nicht besonders innovativ und unterscheidet sich deutlich vom Kampagnenmodus, macht aber dennoch Spaß. Es ist erwähnenswert, dass man nicht denselben Charakter wie in der Hauptgeschichte verwenden kann, was einige Spieler abschrecken könnte.
Während unseres Durchspielens stellten wir fest, dass das Erkunden von Dragon Age: Inquisition dank der atemberaubenden Grafik und Umgebungen deutlich mehr Spaß macht. Die Umgebungen wurden sorgfältig gestaltet, um Sie in ein fantastisches Universum voller Geheimnisse, Charaktere und unvergesslicher Aktivitäten zu entführen. Darüber hinaus ist der Detailreichtum der Umgebungen beeindruckend – alles wirkt lebendig und real.
Die Lichteffekte verdienen höchstes Lob, ebenso wie BioWares Arbeit bei der Entwicklung abwechslungsreicher Regionen voller interessanter Details. Während der Kämpfe erleuchten Spezialfähigkeiten Sümpfe, Wälder, Strände und Seen in sehr lebendigen und auffälligen Farben (im wahrsten Sinne des Wortes).
Der Soundtrack von Dragon Age: Inquisition besticht durch filmische, orchestrale und emotionale Musik, die direkt aus einem traditionellen Tolkien-Film zu stammen scheint. Insgesamt verleiht der Soundtrack der Reise ein immer epischeres Gefühl.
Wie jedes Open-World-Spiel ist auch Dragon Age: Inquisition nicht frei von Bugs. Andere Spieler berichten von verschiedenen Glitches – zum Beispiel, dass der Charakter beim Aufsteigen auf ein Pferd unerwartet in die Luft geschleudert wird. Obwohl es einige kleinere Probleme gibt, werden diese mit Sicherheit in zukünftigen Updates behoben.
Urteil
- Grafik
- Schnittstelle
- Unterhaltung
- Spielablauf
- Merkmale
Zusammenfassung
Dragon Age: Inquisition ist eines der komplexesten und unterhaltsamsten Rollenspiele der letzten Zeit. Die authentische Reise der Inquisition kann für Spieler, die ein zugänglicheres und damit oberflächlicheres Erlebnis suchen, zu immersiv sein. Dennoch ist es ein absolutes Muss für Spieler, die viele Stunden in einem inhaltsreichen und logischerweise sehr fesselnden Spiel verbringen möchten.
Und was denkst du über Dragon Age: Inquisition?